|
|
 |
Aktuelle
Spieltermine und Spielorte der Fußballmanschaften
SG Liekwegen/Sülbeck Fußball in der 1. Kreisklasse Saison
12/13 finden Sie hier.
aktuelle
Spielplanänderungen:
1.
Kreisklasse, Mittwoch, 05.09.2012, 19:30 Uhr, SG Liekwegen-Sülbeck
- MTV Juv. Obernkirchen, Spielort Liekwegen
1. Kreisklasse, Sonntag, 25.11.12, 14:00 Uhr, MTV Juv. Obernkirchen
- SG Liekwegen-Sülbeck, Spielort Obernkirchen
2. Kreisklasse, Sonntag, 25.11.12, 12:00 Uhr, SG Liekwegen-Sülbeck
2 - TSV Bückeberge 2, Spielort Liekwegen |
|
|
 |
16.09.2012
- Natur aktiv erleben - Ein Erfolg auf ganzer Linie |
|
|
|
zur
Fotostrecke
bitte hier klicken!
Der
TSV bringt Generationen in Bewegung
(Schaumburger Wochenblatt v. 22.09.12)
Aktives
Naturerlebnis lockt in den Bückeberg / Tolle Touren bei herrlichem
Wetter / Viel ehrenamtliche Arbeit
LIEKWEGEN (pp).
Der TSV Liekwegen verbindet nicht nur die Generationen, er bringt
sie auch in Bewegung. Als einer von niedersachsenweit 150 Veranstaltern
der Aktion "Natur aktiv erleben" lockte der TSV zahlreiche
Schaumburger zur Schierborner Höhe und in den Bückeberg.
Eine lange Schlange
bildete sich bereits bei der Anmeldung zu den verschiedenen geführten
Touren. Bei herrlichem Wetter gingen Wandergruppen, Nordic Walker
und Mountainbiker auf die unterschiedlich langen Strecken, die fleißige
Helfer des Vereins zuvor mit 47 bestens beschilderten Wegweisern
gekennzeichnet hatten. So ist es in Zukunft auch für Ortsfremde
leicht, sich im Wald aktiv zu erholen.
Schon das Aufwärmen
zur "Hüttentour" war für die 5-jährige
Jolie Castaldo ein Erlebnis. "Das war ja lustig!", verkündete
sie nach dem Programm von Ilka Misselhorn, die ihre Gruppe mit den
Tätigkeiten des morgentlichen Aufstehens in Schwung brachte.
Für die
Kinder, die nicht zu Fuß oder mit dem Rad in den Wald starteten,
hatten die Organisatoren des TSV um Nicole Brüggemann und Anika
Brehme ebenfalls tolle Angebote vorbereitet. Madita, Marlon und
Max bauten sich mit Unterstützung von Gerhard Kirchner vom
NABU mit viel Eifer Nistkästen. Auch das Basteln mit Naturmaterialien
oder das Klettern im Niedrigseilgarten kamen beim Nachwuchs prima
an und beim Geocaching ging es auf eine spannende "Schatzsuche".
"Wir weihen
heute zusätzlich die Aktivhöhe mit ihrem fest installierten
Fitnessparcours ein", wies TSV-Vorsitzender Andreas Baar bei
seiner Begrüßung auf ein weiteres neues Angebot hin,
das zur Bewegung im Freien anregt. "Wir möchten Einwohner
und Tagesgäste, die noch keine Bindung zu den Sportvereinen
haben und den Bückeberg als Sportareal erkunden wollen, sowie
Familien, älteren Menschen, Kindergärten und Schulen der
Samtgemeinde die Nutzung des Waldes schmackhaft zu machen",
ergänzte Nicole Brüggemann.
Unterstützt
wurde die große Helferschar des TSV durch Mitarbeiter des
Landessportbundes, die Reiterstaffel des Roten Kreuzes, den NDR
und die Alfred-Töpfer-Stiftung. Für die Beschilderung
der verschiedenen Strecken hat der TSV einen Zuschuss vom Landessportbund
erhalten, die Vereinsmitglieder investierten 400 Stunden ehrenamtliche
Arbeit. |
|
|
|
|
 |
Boule |
|
Kreismeisterschaften
für die Saunafreunde nicht optimal gelaufen. In der Gruppe
D konnte nur der 4. Platz erreicht werden und somit war nach der
Vorrunde ein weiter qualifizieren nicht möglich. Der Gesichtsausdruck
verrät alles.

|
|
|
|
In
der Bouleliga lief es besser. Die Boulefreunde Liekwegen 1 BF1) belegten
einen hervorragenden 3. Platz unter den Startberechtigten Aufsteigern
der 2. Kreisklasse Staffel 1 und 2. Für die erstmalige Teilnahme
in der Bouleliga ein schöner Erfolg nach dem Aufstieg in die
1.Kreisklasse.
|
|
  |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Die Saunafreunde, die sich für die Kreismeisterschaften
qualifiziert haben, starten am 16.09.2012 um 10:00 Uhr
in Bad Eilsen.
Die Boule Freunde Liekwegen 1 sind qualifiziert zum
Endspiel in der Boule Liga Staffel 2, somit aufgestiegen in
die 1. Kreisklasse Staffel 1.
Endspieltermin: 23. September, Startzeit 10:00 Uhr, Spielort ist Rehren
AR.
Geplant ist eine Vereinsmeisterschaft der Bouler innerhalb des TSV
Liekwegen. Eventuell noch in diesem Jahr, die Vorgespräche laufen
zur Zeit.
Den Teilnehmern an den Endspielen wünschen wir ein glückliches
“Legen” ans Schweinchen, sowie Ein kräftiges “13 Liegt”.
Karl-Heinz Krämer |
|
|
 |
17.05.2012
- Himmelfahrt bei TSV - Wetter gut, alles gut! (Beim Klick
auf das Bild, öffnet sich die Galerie) |
|
 |
|
|
|
|
 |
10.03.2012
- Volleyball - Bezirksklasse trifft Bundesliga |
|
Zum
Saisonabschluss der Volleyballdamen des TSV Liekwegen hatten sich
die Verantwortlichen der kleinen Volleyballsparte etwas ganz besonderes
einfallen lassen.
Unter der Leitung des Liekweger-"Hamburgers" Dirk Reinfelder
wurde die Einladung der Bundesliga-Volleyball-Damenmannschaft VT
Aurubis Hamburg dankend angenommen und der TSV machte sich am Samstag
den 11.03.2012 auf nach Hamburg, um die Volleyballprofis vom VT
Aurubis zu treffen.
Die CU Arena war mit 1600 Zuschauern gut besetzt und das Spiel gegen
VCO Berlin zeigte Spitzenvolleyball vom Feinsten. Das Spiel ging
mit 3:0 an VT Aurubis Hamburg.
Die Stimmung war ausgelassen und unter dem Motto "Bezirksklasse
meets Bundesliga" wurde die Schaumburger Mannschaft zum Gruppenfoto
und Volleyballfachsimpeleien aufs Spielfeld gebeten. Super Event!!
Da wird man den TSV Liekwegen nun wohl häufiger in Hamburg
sehen!
Lust auf Volleyball bekommen? Dann runter vom Sofa und rein in die
Halle!
Trainingszeiten
TSV Liekwegen Damen :
Dienstag
18.00-20.00 Uhr (Große Halle Helpsen)
Donnerstag 20.00-22.00 Uhr (Kleine Halle Helpsen)
TSV Liekwegen Hobby-Mixed:
Mittwoch 20.00-22.00 Uhr (Kleine Halle Helpsen)
|
 |
|
|
|
|
 |
04.02.2012
- B-Junioren REWE-Cup 2012 in der Kreissporthalle Helpsen |
|
Leider
konnten zwei Mannschaften nicht am Turnier teilnehmen. Die Mannschaft
des Barnstorfer SV ist kurz nach der Abfahrt mit dem Bully liegen
geblieben. Sie haben ihre Absage dann noch schnellstens mitgeteilt.
Der TSV Fortuna Sachsenross Hannover haben sich dagegen überhaupt
nicht gemeldet.
Der Spielplan wurde dann dahingehend verändert, dass es mehrere
Einlagespiele zwischen den verschiedenen Mannschaften beider Gruppen
gab, die nicht in die Wertung mit einflossen.
Nach Beendigung der Vorrunden standen mit der JSG Leveste/Gehrden
mit neun Punkten und dem FC Oberes Extertal mit sechs Punkten in
drei Spielen aus Gruppe A die ersten beiden Halbfinalisten fest.
Hier kamen Arminia Vöhrum mit drei Punkten und punktlos die
erste Mannschaft der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck auf
die Plätze drei und vier.
In der Gruppe B ging der Gruppensieg mit neun Punkten klar an den
TSV Mühlenfeld. Mit SW Osterfeine, dem SC Vlotho und der zweiten
Mannschaft des Gastgebers lagen in der Gruppe B alle Mannschaften
mit drei Punkten aus drei Spielen gleichauf. Hier musste der direkte
Vergleich unter diesen Mannschaften entscheiden. Da auch dieser
nicht ausreichte, musste somit die Tordifferenz entscheiden. Hier
lag die Mannschaft von SW Osterfeine mit -1 vor den beiden anderen
Teams. Um Gruppenplatz drei hatte der SC Vlotho das bessere Ende
für sich, da diese Mannschaft gegenüber dem direkten Vergleich
bei gleicher Tordifferenz mehr Tore als die zweite Mannschaft der
JSG erzielt hatte.
Nach der Vorrunde zeigten die F-2-Juniorenmannschaften der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck
und SW Enzen ihr Können. Anlass war eine Trikotspende des Obernkirchener
REWE-Marktes, durch den Marktleiter Anton Wiebe. Das erste Spiel
beider Mannschaften endete mit 0:0 Toren. Im zweiten Einlagespiel
beider Teams kam dann ein 1:1 zustande.
Die beiden Halbfinale waren dann an Spannung nicht zu überbieten.
Im ersten Halbfinale stand es dann nach regulärer Spielzeit
3.3. SW Osterfeine erzielte kurz vor Schluss in Unterzahl den Ausgleich.
Somit musste ein 8-m-Schießen entscheiden. Hier hatte die
JSG Leveste/Gehrden mit 5:3 das bessere Ende für sich.
Das zweite Halbfinale zwischen dem FC Oberes Extertal und dem TSV
Mühlenfeld endete mit 2:2 Toren. Im 8-m-Schießen trafen
vom TSV Mühlenfeld alle Spieler vom Punkt aus, während
der zweite Schütze vom FC Oberes Extertal am Torhüter
scheiterte.
Im Spiel um Platz sieben setzte sich die zweite Mannschaft der JSG
gegen die Erstvertretung 4: 1 Toren durch.
Klarer Sieger war im Spiel um Platz fünf dann auch die Mannschaft
von Arminia Vöhrum, die hier den SC Vlotho bezwang.
Das Spiel um Platz drei war lange ausgeglichen, ehe dann dem FC
Oberes Extertal ein wenig die Luft ausging und die Mannschaft somit
mit 0:2 Toren unterlag.
Das Endspiel war dann ein Spiel auf Messers Schneide. Hüben
und drüben gab es gute Chancen für genügend Tore.
So blieb es am Schluss bei einem 1:1 Unentschieden zwischen beiden
Mannschaften. Im folgenden 8-m-Schießen setzte sich dann die
JSG Leveste/Gehrden gegen den TSV Mühlenfeld mit 4:2 Toren
durch und hat sich somit den Sieg um den REWE-Cup 2012 gesichert.
Herr Anton Wiebe, der Marktleiter des REWE-Marktes in Obernkirchen
überreichte dann den Mannschaften die Urkunden und Pokale für
ihre Teilnahme am REWE-Cup 2012. Auch die Ehrung des besten Torhüters,
Marvin Flasbart von der JSG Leveste/Gehrden, wurde durch Herrn Wiebe
vorgenommen.
Trotz der Nichtteilnahme der beiden Mannschaften war es ein gutes
kleines und interessantes Turnier mit einem guten Niveau.
Besonderer Dank geht auch an die Eltern der B-Junioren von der JSG,
die sich für die Bewirtung der Gastmannschaften und Zuschauer
zur Verfügung gestellt hatten.
Der nächste REWE-Cup wird dann im Jahr 2014 ausgespielt.
Hier
geht es zu den
Fotos!
|
 |
05.02.2012
- Hallenturnier der D-Juniorinnen und D-Junioren in der Kreissporthalle
Helpsen |
|
Vor
guter Zuschauerkulisse gab es viele spannende Spiele mit sehr guten
Torhüterinnen und Torhütern.
Die Jungschiedsrichter Marvin Schaak und Fatih Erdogdu aus den Reihen
des Veranstalters hatten keine Probleme damit, die Spiele sicher
zu leiten.
Bei den D-Junioren hat leider der SV Alfeld kurzfristig noch abgesagt.
Dieses wurde jedoch mittels Spielplanumgestaltung sofort geändert.
Der volle Spielplan konnte dann doch voll durchgezogen werden. Die
D-Junioren der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck dominierten
dann das Turnier und waren am Ende mit 7 Punkten bei 9:5 Toren der
Sieger des Turniers.
Den zweiten Rang belegte der TSV Loccum mit 6 Punkten und 8:7 Toren.
Der TuS Lahde Quetzen konnte mit 11:5 Toren und 4 Punkten den dritten
Platz belegen. Abgeschlagen auf dem vierten Platz mit 0 Punkten
kam der TSV KLein-Berkel/Wangelist. Das Torverhältnis lautete
hier 3:14 Tore.
Bei den D-Juniorinnen holte der TSV Pattensen mit 12 Punkten in
vier Spielen bei 11:1 Toren.Zweiter wurde die Mannschaft des HSC
Hannover mit 9 Punkten und 8:5 Toren. Rang drei sicherte sich der
TSV Eintracht Bückeberge mit 6 Punkten bei einem Torverhältnis
von 6:6 Toren. Der TSV Luthe belegte mit 6:9 Toren und 3 Punkten
in vier Spielen den vierten Platz. Letzter und damit guter Gastgeber
wurden die D-Juniorinnen der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck,
die bei einem Torverhältnis von 3:13 punktlos den fünften
Platz belegten.
Hervorzuheben ist auch die "Kombüsen-Crew", die ständig
für Nachschub beim leiblichen Wohl der Spielerinnen, Spielern
und den Zuschauern sorgte.
Eine weitere Veranstaltung in dieser Form mit Juniorinnen und Junioren
in einem Turnier ist angedacht und soll wiederholt werden.
Hier
geht es zu den
Fotos!
|
|
|
|
|
 |
Februar
2012 - Neue Trikots für die F2-Junioren |
|
Die
F-2-Junioren haben vom REWE-Markt in Obernkirchen neue Trikots bekommen.
Die Jungs und Mädchen der F-2-Junioren und deren Trainer Frank
Feesche und Udo Depner
haben sich dafür beim Marktleiter der Obernkirchener REWE-Marktes,
Herrn Anton Wiebe mit
einem gut gefüllten Präsentkorb bedankt.
|
|
 |
|
|
 |
15.01.2012
Eröffnung der Sporthauses Waldklause unter neuer Führung;
Bericht der Schaumburger Nachrichten vom 17.01.2012 |
|
Applaus
für „guten Einstieg“
Die Tennissparte des TSV-Liekwegen hat Ewald Brose und Beate
Hübner, den neuen Wirtsleuten der „Waldklause“ auf Herz und
Nieren getestet. Das Ergebnis war einstimmig.
Die
rund 40 Personen zählende Gesellschaft zollte dem neuen Koch
kräftigen Beifall für den würzigen Grünkohl,
den Brose zum „21. Grünkohl-Turnier“ der Tennissparte erstmals
kredenzt hatte.
TSV-Vorsitzender
Andreas Baar bedankte sich für den „guten Einstieg“ mit einem
Blumenstrauß und hieß die neuen Wirtsleute im Namen
des gesamten Vereins willkommen. „Man war gespannt“, sagte Werner
Krull nach dem Essen. Die Erwartungen seien aber weit übertroffen
worden. „Das
Essen war hervorragend“, meinte auch Erwin Nerge, der nicht nur
das Essen, sondern die gesamte Veranstaltung als vollen Erfolg bezeichnete.
24 Spieler hatten bei dem „Hallen-Mixed-Turnier“ in der „Grün-Weiß-Tennishalle“
in Stadthagen mitgemacht. Jeder Spieler absolvierte dabei zwei volle
Stunden reine Spielzeit.
„Es
war ein tolles Turnier“, sagte Spartenleiter Rüdiger Scharf.
Die Veranstaltung „für die ganze Familie“ eröffnet beim
TSV das Tennisjahr, so Scharf. Mit Teilnehmern zwischen 16 und 72
Jahren bilde es ein generationsübergreifendes Sportereignis,
bei dem auch Akteure mitmachen können, die gerade erst mit
dem Tennis anfingen, erklärte Scharf. Weil
der TSV in der jüngsten Vergangenheit neuen Zuwachs bekommen
hat, zeigte sich Sportwart Walter Ehlerding besonders erfreut darüber,
dass viele der neuen Mitglieder auch gleich an dem Turnier teilgenommen
haben. Wichtig sei den Verantwortlichen allerdings, dass der Abschluss
mit Essen in der „Waldklause“ stattfindet.
„Wir
fühlen uns hier wohl“ meinte Ehlerding, der auch darauf gespannt
war, „was der neue Wirt auf den Tisch zaubert“. Der Termin wurde
extra um eine Woche verschoben, um den neuen Pächter kennenzulernen.
Die nächsten Termine der Tennisfreunde sind die Winterwanderung
am 29. Januar und die Spartenversammlung am 19. Februar. |
|
|
 |
02.01.2012
- Gemeinsame Fortbildung von Kindergarten Waldwichtel und TSV Liekwegen
in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Schaumburg |
|
 |
Lernen
braucht Bewegung – So heißt ein Aktionsplan der Niedersächsischen
Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Niedersachsen
mit einem Maßnahmenpaket zur Bewegungsförderung in Schulen
und Kindertagesstätten. Und diesem Motto widmete sich auch
der Kindergarten Waldwichtel in Liekwegen bei seinem diesjährigen
Studientag am 2. Januar.
In der Fortbildung ging es neben Sing- und Bewegungsspielen von
Krabbel- bis Vorschulalter um den Aufbau und die Absicherung von
Gerätelandschaften. Gemeinsam mit der Übungsleiterin für
Eltern-Kind-Turnen des TSV Liekwegen konnten alle Erzieherinnen
des Kindergartens selbst testen, dass Lernen in Bewegung doppelt
so viel Spaß macht. Ob Spiele mit dem Schwungtuch oder die
alternative Nutzung von Weichbodenmatten, die Referentin Karin Zellmer,
seit vielen Jahren auch für den Kreissportbund Schaumburg in
der Übungsleiterausbildung tätig, hatte eine Menge Neues
zum Ausprobieren mitgebracht. Susanne Cording, Kindergartenleitung:
„ Das waren viele begeisternde und mitreißende und vor allem
praxisnahe Anregungen für die tägliche Arbeit zu spielerischer
Bewegung mit Kindern“.
Über Nachahmer dieser Fortbildung würde sich Karl Heinz-Thum,
Lehrwart im KSB Schaumburg freuen. Interessierte Vereine oder Kindergärten
können sich diesbezüglich gerne an den KSB Schaumburg
wenden.
|
|
|
|
|
|
|
 |
04.11.2011
- Erster Laternenumzug des TSV Liekwegen mit dem Kindergarten Waldwichtel
war ein großer Erfolg |
|
Jetzt
sind auch die Bilder da!

Erstmals
hat sich die Jugendleitung des TSV Liekwegen dazu entschlossen,
einen Laternenfest in Liekwegen zu organisieren. Kurze Zeit später
ging der Kindergarten Waldwichtel auf unseren Spielmannszug zu mit
dem gleichen Vorhaben und zufällig sogar am selben Datum. Was
lag da näher als zu sagen: Das machen wir gemeinsam! Gesagt
getan. Unserer EInladung sind zahlreiche Kinder mit ihren Eltern,
Großeltern und Freunden gefolgt. Nicht weniger als 300 Personen
haben sich um 16:30 Uhr vor dem Kindergarten eingefunden. Dort wurde
zunächst von der "Bärenbande", den großen
Kindern des Kindergartens, eine Drachengeschichte vorgetragen, der
die Umstehenden aufmerksam zuhörten. Um 17:10 Uhr setzte sich
der Zug angeführt von unserem Spielmannszug langsam in Bewegung.
Auf dem Weg durch die Schulstraße, Waldstraße und Poststraße
zum Waldsportpark wurden noch zwei Pausen eingelegt, in denen die
eingeübten Laternenlieder gesungen wurden. Angekommen am Waldsportpark
wurde jedes Kind mit einem großen Stutenkerl überrascht.
Die anschließende Bratwurst bei einem dem Wetter angemessen
Kaltgetränk ließen sich alle Teilnehmer schmecken. Gedankt
sei natürlich noch der Liekweger Feuerwehr, die für die
Sicherheit während des Umzugsgesorgt hat. Uns hat die Organisation
viel Spaß gemacht. Fortsetzung folgt bestimmt!
- Frauke und Torsten -
|
|
|
 |
NEU
IM TSV: Im August startet ein Yogakurs in der Liekwegen Turnhalle.
Infos hier im Flyer! |
|
|
 |
17.06.2011
- 67 Fußballabzeichen bei der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck
|
|
|
|
Die
JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck hatte zur Abnahme des DFB
& McDonald´s Fußballabzeichen eingeladen. Diese Abnahme
fand am Freitag, den 17.06.2011 im Nienstädter Schierbachstadion
statt.
67 Mädchen, Jungen und Erwachsene versuchten sich an den fünf
Stationen.
|
|
 |
 |
|
|
|
|
Station
5 „Elferkönig“ |
Station
3 „Kopfballkönig“ |
|
|
|
|
Nachdem
alle Stationen von den Teilnehmern bewältigt worden waren, konnten
jedem dieser Teilnehmer durch den Prüfer Jörg Prietzel das
entsprechende Fußballabzeichen und die Urkunde überreicht
werden. |
|
Gleich
sind alle durch! |
|
Überreicht
wurden dabei den Altersklassen entsprechend 12 Fussballabzeichen in
Gold, 21 Fußballabzeichen in Silber und 34 Fußballabzeichen
in Bronze.
Jörg Prietzel war zumindest mit den Leistungen zufrieden. Allerdings
hätten sich noch mehr Teilnehmer an der Aktion DFB & McDonald´s
Fußballabzeichen innerhalb der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck
beteiligen können.
|
|
|
|
|
 |
|
DAS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
war
am Donnerstag 16.06.2011 im Schierbachstadion in Nienstädt
bei der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck zu Gast. |
|
  |
|
Gewitterregen |
Trainer
und Betreuer |
|
|
|
|
|
Selbst
ein heftiger Gewitterschauer kurz vor Beginn konnte die „Teamer“ des
DFB-Mobil´s, Trainer, Betreuer, interessierte Eltern und die
E-1-Junioren der JSG nicht davon abhalten, den praktischen und theoretischen
Teil der Veranstaltung durchzuführen. |
|
  |
Die
Mädchen und Jungs mit einem der „Teamer“ |
DFB-Mobil
mit den „Teamern“ und E-1-Junioren |
|
|
|
|
|
Den
Mädchen und Jungen der E-1-Junioren hat die Trainingseinheit
mächtig Spaß gemacht, und den Trainern und Betreuern wurden
viele neue Info´s zum Training mit Jugendlichen mit auf den
weiteren Weg gegeben.
Nachdem das Demonstrationstraining bei diesem Event auf E-Junioren
ausgerichtet war, wird sich das Training beim nächsten Besuch
des DFB-Mobil´s in Sülbeck oder Liekwegen mit dem Training
für C-Junioren beschäftigen.
Der Termin hierfür wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
|
|
 |
01.
und 02.06.2011 Bildergalerie des Himmelfahrtsturniers 2011
hier
ansehen. Viel Spaß! |
|
|
 |
02.06.2011
Junge Beine beleben das Himmelfahrtsturnier des TSV Liekwegen |
|
Da
die Beine von Altherrenteams in den letzten Jahren bei dem Himmelfahrtsturnier
des TSV Liekwegen immer schwerer wurden, hat das Turnier durch die
Mitwirkung von G- und F-Juniorenmannschaften einen neuen Anreiz erhalten.
Die Altherrenmannschaften spielten mit drei Mannschaften, dem TuS
Sülbeck, den „Golden Boys“ und Rot-Weiß Stadthagen ihren
Turniersieger aus. |
|
|
|
„Oldies“
vom TuS Sülbeck |
|
|
|
Nach
den alten und schweren Beinen kamen dann die jungen Beine zum Einsatz.
Die ganz jungen Kickerinnen und Kicker der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck
hatten für das Himmelfahrtsturnier in Liekwegen ein auf zwei
Spielfeldern laufendes G- und F-Juniorenturnier auf die Beine gestellt.
Neben den eigenen Teams waren Mannschaften aus den umliegenden Landkreisen
beteiligt. Für den reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten
„Jungschiedsrichter“ der C-Junioren und deren Trainer von der JSG.
|
|
|
„Der
Blick gilt nur dem Ball“ |
|
|
|
|
|
Bei
tollem Wetter und sehr guter Zuschauerkulisse, die man jedes Jahr
zum Himmelfahrtsturnier des TSV vorfindet, fanden spannende Spiele
mit viel Einsatz und Spaß statt.
|
|
|
|
|
|
|
G-Junioren
3.Platz SCB Langendamm |
F-Junioren
4.Platz TSV Mühlenfeld |
|
|
|
|
|
|
Nach
den vielen, interessanten und anstrengenden Spielen stand dann endlich
die Siegerehrung an. Auch diese war anders als sonst. Neben den üblichen
Urkunden und Pokalen durften sich alle Kickerinnen und Kicker aus
mehreren Kisten ihre persönlichen Preise aussuchen. Da musste
manch einer lange suchen, um für sich das richtige zu finden. |
|
|
|
|
|
|
|
Bei
den Sponsoren dieser etwas anderen Siegerehrung möchte sich die
JSG bei der Volksbank, der Sparkasse, REWE Obernkirchen und den anderen
Sponsoren, die nicht genannt werden möchten bedanken. |
|
|
 |
Der
Spielmannszug des TSV Liekwegen bestritt auch in diesem Jahr wieder
ein dreitägiges Übungswochenende an der Bundesmusikschule
in Bad Gandersheim.
Mit dem geballten Wissen, welches sich die Musiker an diesem Wochenende
aneignen konnten, startet der Spielmannszug hoch motiviert in die
Hauptsaison, die mit sehr vielen Auftritten bestückt ist.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Neuigkeiten
von der zweiten, der dritten und der Alt-Alt-Herrenmanschaft
Hier
sind sie, die neuen Trainingsanzüge. Genau wie die „Erste“
des TSV Liekwegen haben jetzt auch die 2., die 3. und die Alt-Alt-Herren
die gleichen Präsentations-
anzüge.
|
|
  |
|
2.
Mannschaft TSV Liekwegen |
Alt-Alt-Herren
TSV Liekwegen |
|
|
|
|
|
 |
Ferienfreizeit
2011 der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck auf Norderney
von B. Hasemann
Hey
Norderney, wir kommen.
Dieser Ruf hallte der Nordseeinsel Norderney entgegen, als die Jugendgruppe
der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck mit 22 Jugendlichen
und 4 Betreuern mit der Fähre Kurs auf Norderney nahmen.
Bei Berg´s auf Norderney zu sein bringt immer einen gewissen
„Kick“ mit sich. Spaß, „in the City“ gehen, bolzen, Betreuer
ärgern, „chillen“, heißes Baden in der Nordsee, Toben
am Strand, Träumen von ……, alte Spiele spielen oder spielen
lernen (PC-freie Spielabende mit den „alten“ Betreuern), Klein-Groß
Gruppendynamik kennenlernen, oder Tischdienst versüßt
durch Herrn Berg´s coole Erfahrungen und Frau Berg´s
mütterliche Fürsorge.
|
|
  |
|
„Strandtober“
|
„Goalkeeper
Leon“ |
|
|
|
|
|
|
  |
|
„Auf
in die Nordsee“ |
„Cooooool“ |
|
|
|
|
|
Neue
Erfahrungen konnten auch die Betreuer sammeln. Bei diesem tollen Wetter
wurde kurzfristig ein Grillabend veranstaltet, wo die „alten Betreuer“
ganz ordentlich ins Schwitzen kamen. |
|
|
  |
|
|
|
|
|
|
|
Leider
konnten die Jugendlichen und der Betreueranhang das ganze nur acht
Tage lang genießen. Dann stand nämlich die Heimreise ins
Schaumburger Land an. |
|
|
|
|
|
„Tschüss“
von allen |
Na
denn, schauen wir mal, ob das Geld für die nächste Ferienfreizeit
noch reicht. |
|
|
|
|
Aber
dieser Zustand hält ja nur ein Jahr an, denn vom 31.03. – 07.04.2012
geht es wieder los auf die schöne Nordseeinsel. |
|
|
 |
12.03.2011
Die JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck macht das DFB &
McDonalds Fußballschnupperabzeichen
Die
G- bis E-Juniorenspieler der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck
haben am Samstag, den 12.03.2011, in der Sporthalle in Nienstädt
ihre Fähigkeiten für das DFB & McDonalds Fußballschnupperabzeichen
unter Beweis gestellt.
Unter den Augen des Abnehmers, Jörg Prietzel vom TuS Sülbeck
und den sechs Wertungsrichtern der C-2-Junioren haben alle teilnehmenden
Spielerinnen und Spieler die Aufgaben für das Fußballschnupperabzeichen
mit Erfolg erfüllt.
Sie konnten deshalb aus den Händen von Jörg Prietzel ihre
Urkunden entgegen nehmen.
Nach
der erfolgreichen Abnahme gab es dann zur Belohnung für alle
Jugendlichen einen "Hamburger",
der vom Stadthäger McDonalds Restaurant gesponsert
wurde.
Hierfür recht herzlichen Dank!
Sponsor
McDonalds Restaurant Stadthagen
|
|
|
|
  |
|
Die
Wertungsrichter |
Probedurchgang
mit Abnehmer Jörg Prietzel |
|
|
|
|
|
|
  |
|
Ob
das Klappt? |
Gleich
beult sich das Netz |
|
|
|
|
|
|
  |
|
Abnehmer
Jörg Prietzel bei Überreichung einer Urkunde |
G
Junioren |
|
|
|
|
|
|
  |
F-2
Junioren |
E-2
Junioren |
|
|
|
|
 |
E-1
Junioren |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Endrundenbilanz
der Hallensaison der JSG
Hier
die Bilanz der bisher gespielten Endrunden im Bereich der Fussballjunioren
der JSG.
Die G-Junioren bestreiten ihre Endrunde erst am Samstag, den 05.03.2011
ab 14.30 Uhr in Rinteln am Schulzentrum.
Der jüngere F-Juniorenjahrgang, die F-2-Junioren, trainiert
von Andre Deppmeier belegten bei ihrer Hallenendrunde in Rodenberg
den 5. PLatz mit 4 Punkten und 2:2 Toren aus 5 Spielen.
Bei der Hallenendrunde der E-1-Junioren in Lauenau erreichte die
Mannschaft um Frank Schmalz und Andreas Lafelt nach 5 Spielen mit
4 Punkten bei 0:1 Toren den 6. Platz.
Bei der Endrunde des jüngeren C-Juniorenjahrgangs waren mit
den C-2 und C-4-Junioren gleich zwei Mannschaften dabei.
Die C-2-Junioren mit Dieter Rinne holten dabei den 4. Platz mit
7 Punkten bei 5:3 Toren aus 5 Spielen.
Den 5. Platz haben sich die C-4-Junioren von Peter Grimm bei einem
Torverhältnis von 3:4 und 7 Punkten gesichert.
Bei den C-1-Junioren konnte sich der ältere Jahrgang von Michael
Kahlert erfolgreich nach 5 Spielen mit 15 Punkten und 13:1 Toren
den Titel eines Hallenkreismeisters sichern.
Bernd Hasemann
|
|
|
|
Die
C1-Junioren sind Hallenkreismeister! Herzlichen Glückwunsch!!! |
|
|
|
Ergänzung:
Die G-Junioren von Frank Feesche und Udo Depner spielten als letzte
ihre Endrunde in Rinteln und belegten dabei mit 3 : 7 Toren
und 3 Punkten den 5. Platz. |
|
  |
|
G-Junioren |
F-2-Junioren |
|
|
|
|
|
|
  |
|
E-1-Junioren |
C-2-Junioren |
|
|
|
|
|
|
|
|
C-Junioren |
|
|
|
|
 |
Beim
Fußball und anderen Aktivitäten in der JSG den Durchblick
behalten Diese
Vorstellung rund um den Fußball möchten die Trainer und
Betreuer der
E-2-Junioren der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck, Werner
Scholz und Stefan Wolf, ihren jungen Spielern effektiv vermitteln.
Dazu zählt auch ein einheitliches Outfit. In diesen Fall war
es ein kompletter Satz Trainingsanzüge, der auch zu mannschaftlicher
Geschlossenheit auf und neben dem Platz beiträgt. Das dieses
gelungen ist, verdanken die Spieler der Firmenfiliale des Unternehmens
Fielmann aus Stadthagen.
Mit einem Blumenpräsent bedankte sich Trainer Werner Scholz
beim Filialleiter in Stadthagen, Herrn Marco James Froese im Namen
der E-2-Junioren der JSG recht herzlich.
B. Hasemann
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Gut
gestylt ist halb gewonnen, dank „Hairlife“
Die zweite Herrenmannschaft des TSV Liekwegen hat durch ständiges
gutes Haarstyling bei Margret Kranitz im „Hairlife“ vom Damen- und
Herrensalon in Nienstädt eine Sponsorin gewonnen.
Auch auf Grund der guten medizinischen Fußpflege und den kosmetischen
Fähigkeiten von „Maggi“ und ihrer Mitarbeiterin sehen die Spieler
der „2. vom TSV“ in den Trikots von „Hairlife“ viel besser aus.
Die Mannschaft um Betreuer Dieter Matthäus hat sich dafür
herzlich bei „Hairlife“ – Inhaberin Margret Kranitz für die Trikots
mit einem Präsentkorb und einem Blumenstrauß bedankt.
|
|
 |
|
|
 |
Ankündigung
16.04. - 23.04.2011 JSG-Ferienfreizeit
Norderney
Hey
Norderney, wir kommen!
Die JSG-Ferienfreizeit Norderney 2011 steht wieder an. Alle Juniorenspieler
der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck im Alter zwischen
8 bis 15 Jahren können in der Zeit vom Samstag 16.04.2011 bis
zum Ostersamstag 23.04.2011 wieder eine Woche bei Berg´s im
Landschulheim des Landkreises Schaumburg auf Norderney verbringen.
Es können aber auch männliche Jugendliche, die in anderen
Sparten der drei Vereine aktiv sind, an dieser Ferienfreizeit
teilnehmen.
Im Landschulheim Norderney gibt es 38 Betten für die Jugendlichen
von denen noch nicht alle belegt sind. Also: MELDET EUCH
AN!
Anmeldungen
werden noch entgegen genommen.
Ansprechpartner für die JSG-Ferienfreizeit ist:
Bernd Hasemann
Sportplatzstr. 13,
31655 Stadthagen
Mobil 01 74 - 70 24 891
E-Mail: b.hasemann@googlemail.com
Der
Anmeldeflyer steht hier
zum Download bereit.
Und
jetzt noch ein paar Fotos vom letzten Jahr. |
|
.jpg) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.jpg) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
08.01.2011
Fußballjugend in neuen Trikots Das
nachfolgenden Foto entstand beim zweiten Sparkassen A-Junioren Hallenmasters
Turnier des NFV-Kreises Schaumburg, welches von der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck,
am Samstag, den 08.01.2011 in der Kreissporthalle Helpsen ausgerichtet
wurde. Dort liefen die A-Junioren der JSG Liekwegen/Nienstädt/Sülbeck
erstmals in ihren neuen Trikots auf. Die A-Junioren sind dank des
Gewinns des Fainess-Cup der VGH-Regionaldirektion Hameln-Schaumburg
durch die 1. Herrenmannschaft des TSV Liekwegen neu ausgestattet
worden. Motiviert gingen die Spieler das Turnier an und belegten
in ihrer Gruppe hinter zwei Bezirksligamannschaften den dritten
Platz. Die Mannschaft um die Trainer und Betreuer Uwe Wolf, Dennis
Struckmeier und Dennis Volbert bedankt sich hiermit bei der 1. Herrenmannschaft
für die damit übernommene Patenschaft. |
|
|
|
|
|
 |
Familien-Tischtennis
in Liekwegen
Getreu dem Motto
des Vereins „Der Verein der Generationen verbindet“ wurde am 14.08.2010
Tischtennis gespielt. 16 Kinder, Damen und Herren im Alter zwischen
8 und 60 Jahren trafen sich, um gemeinsam Tischtennis miteinander
zu spielen. Nun ist das nicht ganz einfach die Chancengleichheit
beim Tischtennis zu wahren. So wurde im Vorfeld viel nachgedacht
wie das zu machen sei und eine Lösung musste her. Diese Lösung
bestand darin, dass die Aktiven der Sparte mit der „falschen Hand“
spielen mussten. Wer also normalerweise mit Rechts den Schläger
hält, der musste nun mit Links spielen. Selbst die alten Hasen
des TT-Sport mussten feststellen, dass das nun wahrlich nicht einfach
ist und wie sich die Nichtaktiven fühlen müssen, wenn
sie hinter den kleinen Ball schlagen.
Und dann ging es los. 2 Stunden lang wurde an den Tischen Doppel
und oder Mixed gespielt, gerade so wie das Los entschieden hatte.
Spannung machte sich jeweils breit, wenn vor jeder Runde neue Partner/innen
gezogen wurden.
Gespielt wurde jeweils nur 1 Satz bis 11 Punkte, um die Spiele nicht
zu lange dauern zu lassen und auch damit öfter neue Partner/innen
zugelost werden konnten.
Neben dem Tischtennis blieb aber auch noch reichlich Zeit für
die 3.Halbzeit in der Sporthalle und bei Kaffee, Wasser, Saft, und
Keksen konnte reichlich gefachsimpelt oder einfach nur ausgeruht
werden.
Nach 4 gespielten Runden hatten sich dann auch die Favoriten herausgeschält
und die 5 te und letzte Runde sollten dann über den Gesamtsieg
in den 2 ausgespielten Wertungsklassen, Aktive und Nichtaktive,
entscheiden.
Nach harten
und sehr fairen Kämpfen um Punkte, meistens jedoch mit dem
kleinen weißen Ball, seltener mit den Gegnern, hatten sich
dann in den 2 Wertungsklassen die Sieger Ralf Aumann (Klasse: Nichtaktive)
und Werner Kolbe (Klasse: Aktive) durchgesetzt.
Spartenleiter
Rainer Krebs übergab dann in einer kleinen Siegerehrung ein
Präsent an die beiden Sieger und bedankte sich bei allen Anwesenden
für die Teilnahme am rundum gelungenen Familien- Tischtennis.
Der Tag wurde
dann beschlossen mit einer abendlichen Grillrunde im Waldsportpark
Liekwegen bei Fleisch, Würstchen, Salat und erfrischenden Getränken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Der
Spielmannszug des TSV Liekwegen verbrachte vom 10. - 18.07.
seine Freizeit in diesem Jahr auf Norderney.
Bei schönstem Urlaubswetter standen neben dem Baden in der warmen
Nordsee genug Aktivitäten auf dem Programm.
Das musikalische Können zeigten die Liekweger bei drei Konzerten
auf der Insel vor einem begeisterten Publikum. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
06.06.
- 07.06.2010 - Volleyball: Erfolgreiche Teilnahme an der Niedersächsischen
Landesmeisterschaften in Rastede |
|
Unsere
Volleyball-Mixed-Mannschaft ist in diesem Jahr Staffelmeister in Schaumburg
geworden und hat sich damit für die niedersächsischen Landesmeisterschaften
qualifiziert. Am ersten Juni-Wochenende war es nun soweit. Acht Spielerinnen
und Spieler reisten nach Rastede, um dort den TSV Liekwegen würdig
zu vertreten. Dies gelang unserer Mannschaft auch sehr gut. Mit einem
hervorragenden 11. Platz hätte im Vorfeld niemand gerechnet.
|
|
|
|
|
|
|
 |
100
JAHRE TSV LIEKWEGEN - DIE FESTWOCHE IN BILDERN |
|
Mittwoch,
12.05.2010 - Der
Abend des Fußballs |
|
|
|
Donnerstag,
13.05.2010 - Tag
der Generationen |
|
|
|
Freitag,
14.05.2010 - Tag
der Jugend |
|
|
|
Samstag,
15.05.2010 - Wir
feiern |
|
|
|
Sonntag,
16.05.2010 - Tag
der Dorfgemeinschaft |
|
|
Weitere
Fotos von Samstag und Sonntag finden Sie auf den Seiten von Blacklight
Photostudio und den Schaumburger Nachrichten. Bitte Logo anklicken! |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Festkommers
vom 15.05.2010; Bericht der Schaumburger Nachrichten vom 17.05.2010 |
|
TSV
feiert 100-Jähriges mit Kommers
350 Gäste haben beim Festkommers mit
dem TSV Liekwegen das 100-jährige Vereinsjubiläum gefeiert.
Während des knapp dreistündigen Programms sorgte die ComedyTruppe
„Playburger“ für Abwechslung.

Hoch das Bein: Anke Sonntag alias „Frau Schimanowski“ sorgt mit
den Playburgern für Stimmung.
© Arning
Kurz
nach 17 Uhr begrüßte TSV-Chef Andreas Baar die Gäste
und offenbarte: „Ich hatte die Sorge hier zu stehen und das Zelt
ist halbleer“. Angesichtes des restlos besetzten Zeltes hätte
sich diese Sorge aber erledigt. „Es ging immer um das Ganze“, betonte
Baar. Im Lauf der vergangenen Jahre seien die vielen Ereignisse
im Verein mit Menschen verbunden gewesen. Immer wieder stellten
Vereinsmitglieder ihre Arbeit in den Dienst der Gemeinschaft. „Nun
muss man im Jubiläumsjahr ja nicht gerade absteigen“, meinte
Baar mit einem Seitenblick auf die Fußballabteilung. Die „Erste“
ist in der Kreisliga nicht mehr vor dem Abstieg zu retten.
Den eigenen guten Vorsätzen folgend hielt sich der TSVChef
kurz. Allerdings ließ er es sich nicht nehmen, zwei besondere
Vereinsmitglieder zu begrüßen. Zum einen mit dem 95-jährigen
Friedrich Horstmeier jemanden, der die Anfangsjahre des Vereins
miterlebte. Das jüngste Mitglied ist Hannes Fricke, der erst
am 8. Februar das Licht der Welt erblickte und schon beim Kommers
dabei war. Mit Stehvermögen – Hannes hielt trotz des Trubels
lange durch.
Viele Gäste aus der Kommunalpolitik, aus Sportverbänden
und von benachbarten Vereinen gaben dem TSV die Ehre. Das ergab
für Anke Sonntag alias „Frau Schimanowski“ von den „Playburgern“
viel Raum für Späße. So wurde Walter Ostermeier
vom Kreissportbund per großzügig interpretierten Automodell
zur Bühne geschoben.
Die Präsentation von Bildern aus der Vereinsgeschichte untermalte
Vera Skamira mit französischen Chansons aus den jeweiligen
Zeitabschnitten. Stephan Winkelhake begleitete sie am Klavier.
Für Spaß-Höhepunkte sorgte die Comedy-Truppe in
vielen Verkleidungen. So als „Kaffee klatschende“ Hühner auf
der Stange: „Bei soviel Fußballverstand auf der Terrasse des
Sportheims ist es verwunderlich, dass die Mannschaft absteigt“.
Ein gekonnter Striptease gestandener Männer bis auf die grünen
Trikots begeisterte die Zuschauer restlos ebenso wie eine Tanzübung,
bei der das ganze Zelt mitmachte. Die Spitze bildete die Premiere
der Rentnerband „Ungelenk“. Rock ‘n’ Roll beherrschte sie nicht,
dafür aber Hip-Hop, wobei Jörg Lücking als Rapper
überzeugte. Ein Polizist namens Schröder sorgte für
Ordnung im Saal.
„Machen Sie keinen Fehler und gehen jetzt nach Hause“, forderte
Baar am Ende der Jubiläumsfeier die Gäste auf. Nach einer
kurzen Umbauphase ging Party mit der Tanzband „Rio“ erst richtig
los. hga
|
|
|
|
 |
Jahreshauptversammlung
vom 14.03.2010 Bericht der Schaumburger Nachrichten vom 17.03.2010 |
|
Keine Versammlung wie jede andere
Unter dem Motto „Weniger reden, mehr lachen“ soll der Kommers beim
Jubiläumsfest des TSV Liekwegen stehen. Der Auftritt von Komödiantin
Anke Sonntag auf der Jahresversammlung hat darauf bereits einen
kleinen Vorgeschmack gegeben.

Anke Sonntag
von der Comedy-Gruppe „Playburger“ mischt die Jahresversammlung
des TSV Liekwegen kräftig auf.
Liekwegen.
Es sollte keine Jahresversammlung wie jede andere werden. Vor dem
Hintergrund des 100-jährigen Jubiläums waren rund 80 Mitglieder
des TSV der Einladung zur Generalversammlung gefolgt, um unter anderem
an Wahlen und Ehrungen teilzunehmen. Aber es war noch jemand mit
von der Partie: Anke Sonntag von der Comedy-Truppe „Playburger“
mischte in ihrer Rolle als Hannelore Schimanowski die Veranstaltung
gleich zu Beginn gehörig auf. Nicht einmal seine Einführung
konnte Vorsitzender Andreas Baar zu Ende bringen, als die aufgebrachte
„Dame“ schon lautstark in die Versammlung platzte und eine Ehrung
für 50 Jahre Mitgliedschaft forderte.
Der Rest des Abends verlief einigermaßen reibungslos – von
gelegentlichen Zwischenmeldungen Sonntags einmal abgesehen. Unter
anderem waren die Schierborner Höhe und selbstverständlich
das Jubiläumsfest im Mai Thema bei der Versammlung. Aus sportlicher
Sicht gab es viel Positives zu berichten. Speziell Rüdiger
Scharf, Leiter der Tennissparte, freute sich über ein „sehr
bewegtes und erfolgreiches Jahr“. Allein die Fußballsparte,
so Leiter Jens Dralle, befinde sich gerade im Kampf gegen den Abstieg.
„Wie bei Hertha“, witzelte Anke Sonntag daraufhin. Dralle wusste
zu kontern: „Aber wir haben noch Hoffnung.“
Andreas Baar wurde bei der Wahl zum Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt.
Die Stelle des Jugendleiters wurde trotz des Rücktritts von
Friedrich-Wilhelm Homeier nicht neu besetzt, da man die eigentlichen
Aufgaben des Jugendleiters erst klar definieren wolle, sagte Baar.
kle |
|
|
 |
01.03.2010
- Klönabend der Damen 50+ |
|
Liekweger
Damen werden in den Orient entführt
Auch in diesem Jahr fand der Klönabend der
Damen 50+ des TSV Liekwegen statt.
Das diesjährige Motto lautete "Orientalischer Abend".
Pünktlich um 18 Uhr fanden sich 43 Damen ein, um gemeinsam
einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Nachdem die Damen von Ashira der Wahrsagerin den richtigen Tisch
zugeteilt bekommen haben, durften sie in den orientalisch dekorierten
Teil der Waldklause eintauchen.
Neben orientalischem Essen und Getränken, wurde nach Bedarf
(oder auch nicht) die Zukunft wahrgesagt.
Ashira (Anke Sonntag) schaffte es, auf ihre charmante Art, die eine
oder andere Anekdote der vorherigen Feiern aufleben zu lassen -
Wahrsagerinnen wissen halt alles!
Bei einem anschließenden Quiz ala "Wer wird Milionär"
gewannen die Damen tolle Preise von großzügigen Spendern.
Wer nun einen Vorgeschmack auf das 100 jährige Jubiläum
des TSV Liekwegen bekommen hat, sollte dringend zur Generalversammlung
am 14 März 2010 um 18 Uhr in die Waldklause Liekwegen kommen.
Wer weiß, wer dort alles auftaucht?!?
|
|
  |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
12.12.2009
- Erster Liekweger Weihnachtsmarkt mit lebendigem Adventskalender
der Kirchengemeinde Sülbeck |
|
|
|
Beim
Klick auf das Bild gibt es ein paar Impressionen. |
|
|
|
|
|
|
 |
01.06.
bis 05.06.2009 - Teilnahme der Turnsparte am Internationalen Deutschen
Turnfest in Frankfurt am Main |
|
|
|
Beim
Klick auf das Bild gibt es ein paar Impressionen. |
|
|
|
|
|
|
 |
31.05.2009
- Erster Up-To-Date Gottesdienst auf dem Waldparkplatz am Musikpavillon |
|
Das
etwas andere Event in Liekwegen
Bei bestem Wetter schien es am Pfingstsonntag in Liekwegen nur ein
Ziel zu geben, den im Vorjahr neu gestalteten Parkplatz an der „Schierborner
Höhe“. Mittelpunkt eines von der Kirchengemeinde Sülbeck
zusammen mit dem TSV veranstalteten Freiluft-Gottesdienstes war dabei
der neue - in passendem Pfingstlaub geschmückte - Musikpavillon.
Ca. 250 Besucher füllten den Platz in einem bisher kaum gekannten
Maß. So traf das ein, was selbst die kühnsten Optimisten
nicht für möglich hielten; wir hatten nicht genügend
Sitzgelegenheiten. (mehr darüber erfahren Sie in der demnächst
erscheinenden Vereinszeitung)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
19.
bis 21.05.2009 - Himmelfahrtswoche war ein großer Erfolg |
|
Bericht
des Schaumburger Wochenblattes:
Auch
die Frauen feiern in Liekwegen den "Vatertag"
"Movie-Star" sorgt für gute Laune/ An der Kletterwand
geht es hoch hinauf
LIEKWEGEN (pp). Himmelfahrt auf dem Waldsportplatz in Liekwegen
- das bedeutete auch bei der diesjährigen Auflage viel mehr
als Altherrenfußball und Biergenuss für Männer.
"Wir kommen nach Liekwegen, weil es ein harmonisches Familienfest
ohne Stress ist und unsere Kinder hier tolle Spielmöglichkeiten
haben", erklärte Nicole Schönbeck den Reiz der Veranstaltung.
Zusammen mit ihren Freundinnen bewies die Sülbeckerin, dass
es auch Frauen am Vatertag so richtig krachen lassen können.
Mit einem bunten Programm hatten die Organisatoren wieder eine gelungene
Mischung auf die Beine gestellt und so dafür gesorgt, dass
sich alle Feierwilligen in Liekwegen wohl fühlen konnten Die
Band "Movie-Star" um Oli Schröder sorgte mit ihrem
abwechslungsreichen Musikmix für tolle Stimmung. Fußballspiele
der Altherrenkicker sind jahrzehntelange Tradition, wobei die Zahl
der teilnehmenden Mannschaften schrumpft. Zum Ausgleich dafür
laufen inzwischen Nachwuchskicker auf. Für die Kinder war mit
verschiedenen Spielmöglichkeiten gesorgt. Die Hüpfburg
war von den Kleineren immer voll belegt und an der Kletterwand der
Sportjugend Schaumburg wagten sich die Älteren hoch hinaus.
Ab mittags duftete würzige Erbsensuppe über das Gelände,
auch Würstchen und der leckere Kuchen fanden guten Absatz.
Hier bewährten sich einmal mehr die eingespielten Helferteams
des TSV. |
|
Fotos
von den drei Tagen gibt es beim Klick auf das Bild. |
|
|
|
|
|
|
 |
08.03.2009
- Generalversammlung wählt neuen Vorsitzenden
Andreas Baar
v.l.n.r.
Frauke Krösche (2. Vorsitzende), Fritz Schütte (geehrt
für seine Mitgliedschaft seit mehr als 70 Jahren), Volker Werner
(Mitglied seit 40 Jahren), 1. Vorsitzender Andreas Baar, Sozialwartin
Renate Kappmeier, 1. Kassierer Otto Zimmermann |
|
|
|
|
 |
23.02.2009
- Klönabend - Willkommen zum Kaptainsdinner auf der MS Liekwegen
Für
mehr Bilder bitte auf das Bild klicken |
|
|
|
|
 |
01.09.2008
- Erster Familientag des TSV Liekwegen war ein Riesenerfolg
Die
Bilder sind da!
Bitte
hier klicken!

Pressebericht
aus dem Schaumburger Wochenblatt vom 03.09.2008:
Volles
Haus beim Familientag des TSV
Tolles Programm für Kinder / Tanja Gaarmann fährt
ein Wochenende BMW Cabrio
LIEKWEGEN
(pp). Ein Jahr ohne Großveranstaltung beim TSV Liekwegen?
Das geht nicht, waren sich die Verantwortlichen des Vereins einig
und stellten als Ersatz für das in diesem Jahr ausgefallene
Himmelfahrtsturnier ein abwechslungsreiches Familienfest auf die
Beine. Insbesondere für die Kinder bot das Programm bei herrlichem
Wetter viele tolle Aktivitäten. Wie funktioniert das Spiel
mit den Bechern? Elisa Brinkmann erklimmt die Kletterwand schnell
und sicher.
Schnell
und sicher bewegte sich Elisa Brinkmann an der Kletterwand der Sportjugend
Schaumburg nach oben und läutete die dort angebrachte Glocke.
Die Wand war einer der Höhepunkte des Tages und lockte viele
Kinder und Jugendliche, sich gut gesichert auf den Weg in die Höhe
zu machen. Die Kleineren tobten sich derweil auf der Hüpfburg
oder in der Spielelandschaft aus. Laura (5 Jahre) und Maja /1 1/2
Jahre) hatte es besonders das Minitrampolin angetan, Simon Lücking
(9 Jahre) besiegte bei der Kissenschlacht auf dem Schwebebalken
einen Gegner nach dem anderen. Für Jugendliche und Erwachsene
waren Speed-Tennis, der Becker-Tiemann Mountainbike-Cup, ein Soccercourt
und die Nordic Walking Generationenstaffel gedacht. Außerdem
bestand die Möglichkeit,
das Fußball-Sportabzeichen zu erwerben.
Für
die musikalische Begleitung des Tages sorgte der Spielmannszug des
TSV. Mit im Boot waren auch der Schützenverein und die Feuerwehr.
Das von den Schützen angebotene Bogenschießen begeisterte
die Teilnehmer - der Andrang wurde immer größer. Die
Feuerwehr lockte die Kinder in der Sonne mit Wasserspielen und beeindruckte
die Zuschauer mit einer simulierten Fettexplosion.
Bei
der Tombola blieb der Hauptgewinn im Ort - Tanja Gaarmann aus Liekwegen
gewann ein Wochenende im BMW Cabrio. Über ein Wochenende in
Kühlungsborn freut sich Mareike Weihmann aus Meinefeld, je
eine Jahreskarte für die Bückeburger Bäder gewannen
Frank Solbach aus Meinefeld und Uwe Matthäus aus Stadthagen.
Den
Anstoß zu dem Familientag hatte Gesamtjugendleiter Friedrich-Wilhelm
Homeier gegeben. Sein Plan, ein Fest für die ganze Familie
aus der Jugendabteilung heraus zu organisieren fand im ganzen Verein
so viel Anklang und Unterstützung, dass die Veranstaltung zu
einem Großereignis wurde. Insgesamt 60 Helfer und zahlreiche
Sponsoren konnten dafür mobilisiert werden.
Pressebericht
aus den Schaumburger Nachrichten bom 01.09.2008:
„Ich bin darauf der Champion“
Viele Besucher beim Familientag des TSV Liekwegen
«Der Turn- und Sportverein Liekwegen hat zu einem Familientag
eingeladen, der auch von der Ortsfeuerwehr Liekwegen, dem örtlichen
Schützenverein und der Sportjugend Schaumburg gestaltet worden
ist. Die Veranstaltung auf der Sportanlage in Liekwegen hat am Sonntag
zahlreiche Besucher – darunter insbesondere viele Kinder – angelockt.
»«Liekwegen.» Die Resonanz hinsichtlich der Besucherzahl
sei „sehr gut“, freute sich Friedrich-Wilhelm Homeier, der Jugendleiter
des Turn- und Sportvereins Liekwegen (TSV). „Und die Stimmung ist
noch besser.“ Mit dem Familientag wolle man zeigen, welche Vielfalt
an Freizeitmöglichkeiten es gebe. Dazu hatten die Organisatoren
ein breit gefächertes Programm auf die Beine gestellt. Zu den
stark frequentierten Stationen gehörte beispielsweise das Bogenschießen
auf dem Schießstand des Schützenvereins. „Hier ist ein
Andrang, das ist unvorstellbar“, bestätigte dessen Vorsitzender
Karl-Heinz Witte. Zum wiederholten Mal stand Dominik Tegtmeier (10)
in einer der beiden Warteschlagen an. „Das macht Spaß“, verriet
der Nienstädter. Schwierig sei aber, dass man den Arm gerade
halten muss, um das Ziel zu treffen. Bei seinem ersten Durchgang
hatte er mit allen sechs Pfeilen die Scheibe getroffen. Lediglich
drei Treffer waren es dagegen bei der Liekwegerin Maren Hansing.
„Ich bin zufrieden“, erklärte die Achtjährige. Das Halten
des gespannten Bogens sein indes ziemlich schwer, „weil das viel
Kraft erfordert“. Kraftvoll ging es auch bei der Kissenschlacht
zu. Simon Lücking (9) aus Seggebruch und Noah Cording (8) aus
Liekwegen wurden nicht müde, sich – auf einem Schwebebalken
stehend – immer wieder Kissen um die Ohren zu hauen. Das tolle daran
sei, „dass man auch coole Tricks machen kann“, sagte Simon und ergänzte:
„Ich bin darauf der Champion. Ich habe auch schon Erwachsene besiegt.“
„Wenn der Gegner zwei Kissen hat oder wenn man alleine gegen mehrere
Gegner kämpft“, sei es nicht leicht, auf dem Balken stehen
zu bleiben, verriet Noah. Lediglich kleine Griffe und Tritte boten
den Kindern an der mehrere Meter hohen Kletterwand den nötigen
Halt. Gesichert wurden die kleinen Kletterkünstler freilich
mit einem Seil. „Wenn man sich länger festhält, tun die
Arme weh“, sagte Marian Hupe (13) aus Liekwegen. Einmal habe er
es aber schon bis nach ganz oben geschafft. Auf einem Geräteparcours
hatte sich dagegen Nele Schwarz (7) vergnügt. Ihr Favorit war
dabei ein großer, gepolsterter „Reifen“, in dessen Öffnung
sie sich hineinzwängen musste. „Das hat so viel Spaß
gemacht, weil man da so ‘rumgekugelt wird“, zeigte sich die Liekwegerin
begeistert. Weitere Aktionen waren unter anderem ein Montainbikerennen,
Wasserspiele, eine Tischtennisolympiade, ein „Soccercourt“ und eine
Nordic-Walking-Staffel. mw |
|
|
|
|
|
Zu
den älteren Beiträgen gelangen Sie hier! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|