|
|
|
|
Archiv |
|
|
|
|
 |
Juni/Juli
2008 - Sportgelände
Wer hat es noch nicht gemerkt, dass sich auf unserem Sportplatzgelände
im Juni und Juli wieder einiges getan hat? Eine fest installierte
Bühne wurde von der Rentner Riege hergestellt, damit in Zukunft
bei Veranstaltungen immer ein trockenes Plätzchen für
die "Musikanten" zur Verfügung steht.
Des Weiteren hat sich ein zweiter Bautrupp formiert. Die Truppe
um Bernd H., Friedrich-W. H. und Uli S. hat sich zur Augabe gemacht,
den zahlreichen Zuschauern des Liekweger Fußballs auch ein
Verlassen des Sportplatzgeländes mit sauberen Schuhen zu ermöglichen.
Kurzum, es wurde schweres Gerät aufgefahren und schon liegen
entlang der Tribüne Gehwegplatten.
Vielen
Dank an alle Helfer! |
|
|
|
|
|
|
28.07.2008
- Nun endlich gibt es die Bilder der Entstehungsgeschichte unserer
neuen Bauwerke!
Mehr Fotos gibt es ab sofort beim Klick auf eines
der Bilder! |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Wir
hatten noch so viel gemeinsam vor!“
Nachruf Bernd Nenast
Am
2. April 2008 verstarb unser 1. Vorsitzender Bernd Nenast im Alter
von 58 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.
1960
trat er in den TSV Liekwegen ein. Seine sportlich aktiven Höhepunkte
erlebte er in den 60er bis 80er Jahren als Spieler der ersten
Fußball-Herrenmannschaft.
Mit
22 Jahren übernahm Bernd Nenast bereits große Verantwortung
für den Verein und wurde 1972 erstmalig zum 1. Vorsitzenden
gewählt. Darüber hinaus fungierte er gleichzeitig als
Jugendbetreuer und organisierte Jugendfreizeiten. 14 Jahre führte
er den Verein mit viel persönlichem Einsatz. Durch seine
ausgleichende Art und Freundlichkeit gelang es ihm, alle Generationen
für den TSV Liekwegen zu begeistern. Sein diplomatisches
Geschick ermöglichte es, sämtliche Sparten des Vereins
zu einer Einheit zu formen.
Mit
seiner Persönlichkeit vervollständigte Bernd Nenast
im Jahre 2003 den Vorstand des TSV Liekwegen zum zweiten Mal und
übernahm das Amt des Pressewartes. Nur ein Jahr später
wurde er erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Während
seiner Amtszeiten verdreifachte sich die Mitgliederzahl auf mittlerweile
über 900 Mitglieder. Seinem hohen Einsatz verdanken wir insbesondere
die Errichtung der Tennisanlagen, die dreimalige Erweiterung der
Sportanlage mit Vereinsheim und viele spartenübergreifende
gesellschaftliche Ereignisse. Neben seinem privaten Engagement
im Sportverein war Bernd Nenast über die Jahre politisch
im Gemeinderat, Samtgemeinderat und Kreistag aktiv und auch beruflich
als ehrenamtliches Mitglied in Prüfungsausschüssen tätig.
Als
Kopf des TSV Liekwegen war Bernd Nenast einerseits Impulsgeber
und Planer, andererseits aber auch immer tatkräftig an der
Ausführung der Projekte beteiligt.
Sein
großes Ziel war die Neugestaltung der Schierborner Höhe
und die Ausrichtung der 100-Jahr-Feier im Jahre 2010.
Bernd
Nenast hinterlässt eine kaum schließbare Lücke.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Wir versuchen, den Verein
in seinem Sinne weiterzuführen.
Der
Vorstand des TSV Liekwegen von 1910 e. V.
Liekwegen
im April 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Am
Ende einer sehr erfolgreichen Saison 2007/2008
belegen die Fußballer unserer
1. Herrenmannschaft einen hervoragenden
5. Platz in der Kreisliga.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH |
|
|
|
|
|
|
|
 |
15.05.2008
- Volleyball |
|
|
|
|
|
Das
Doubel ist perfekt!!
Die
Damen- und die Herrenmannschaft
haben
in dieser Saison die Volleyball-Hobby-Meisterschaft
gewonnen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
10.05.2008
- Damenfußball |
|
|
|
|
|
SG
Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl/Liekwegen ist
Frauenfußball-Kreispokal-Sieger
Im Endspiel
gewannen unsere Frauen mit 5 : 1 gegen den SV Goldbeck.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kuddel-Muddel-Turnier
der Tennissparte war ein voller Erfolg! (26.04.2006) |
|
|
Hier
ein paar Eindrücke. Mehr Bilder und Infos gibt es hier
auf der Tennis-Seite. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pressemitteilung
für die regionalen Zeitungen
25.04.2008
"Der TSV Liekwegen sagt das Altherren-Himmelfahrtsturnier
dieses Jahr ab"
"Das
traditionelle Himmelfahrtsturnier des TSV Liekwegen fällt aus!"
so der Fußballobmann und Hauptorganisator der Veranstaltung
Jörg Lücking in einer Pressemitteilung an Schaumburger
Medienvertreter. Mehrere Gründe kamen hier zusammen.
Zum einen der ungünstige Termin mit 2 Feiertagen auf einem
Tag, zum anderen die Terminenge bei den aufgrund des Wetters im
Winter und Frühjahr angefallenen Nachholspielen. Nicht weniger
als 31 Heimspiele im Herren- und Jugendbereich stehen noch bis Saisonende
an. Dazu noch die mindestens 15 Spiele an Himmelfahrt wollten die
Organisatoren dem eh schon ramponierten Platz nicht zumuten. Daneben
war auch das Interesse der Alt-Senioren anderer Vereine eher gering,
da schon am unmittelbar folgenden Freitag ein kompletter Spieltag
ansteht.
"Es war keine leichte Entscheidung für den Vorstand des
Vereins, nach 53 Jahren das Turnier erstmals ausfallen zu lassen,
aber die Umstände schienen uns zu ungünstig!" so
Lücking weiter, "und ein abgespecktes Turnier kommt für
uns nicht in Frage!" Eine endgültige Ende des Traditionsturnier
hat diese Absage aber nicht zu bedeuten, nächstes Jahr will
der TSV Liekwegen das Turnier wieder durchführen, ggf. dann
in Kombination mit dem im letzten Jahr erfolgreich gestarteten Beachhandball!
Als Ersatz findet am 31.08.08 ein großer Familientag auf dem
Liekweger Sportgelände statt, denn ohne Veranstaltungen geht
der TSV Liekwegen selbstverständlich nicht durchs Jahr!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ehrungen
bei der Generalversammlung am 09.03.2008 |
|
|
|
|
|
|
|
Für
25-jährige Mitgliedschaft wurde Detlef Hoyer geehrt. Bereits
40 Jahre Vereinstreue bewiesen Ingrid Wiebe, Karin Teubner und Karin
Schade (von links). |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Besuch
der Barre-Brauerei als Dank an alle Helfer beim Beachhandbalturnier
2007 |
|
|
15.02.2008
- Ein Bus mit ca. 30 Liekwegern hat sich am Freitag auf den Weg
nach Lübecke gemacht, um die Barre Brauerei zu besuchen. Der
TSV Liekwegen hat gemeinsam mit Frank Fuchs (H2O) zu dieser Fahrt
eingeladen. Angekommen in der Brauerei-Gaststätte mit Besichtigung
des Museums, waren alle begeistert von dem tollen Ambiente. Hier
ein paar Fotos!
ps.
Das Bier hat auch geschmeckt! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sandy
Siersleben und Annika Tadge erhalten Ehrenamtspreises 2007 Kategorie
"Junior" (05.12.07)
Mehr dazu in der neuen Ausgabe der Vereinszeitung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Anbau
an der Grillhütte fertiggestellt (16.11.2007) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Spielerunterstände
fertiggestellt (11.11.2007)
Dank
des Einsatzes unserer ehrenamtlichen Helfer konnten in dieser Woch
die Spielerbänke fertiggestellt werden. Bereits vor drei Wochen
wurde die Dachunterkonstruktion erstellt und jetzt mit dem Dach
geschlossen. Die Bänke für die Spieler sind ebenfalls
installiert. Jetzt hoffen wir auf trockenes Wetter, damit die Funktionsfähigkeit
getest werden kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Veränderungen
auf dem Sportplatz
Wer
sich einmal genau auf dem Sportplatz umschaut, wird feststellen,
das dort schon wieder etwas neues entsteht. Im Rahmen der Entsorgung
des Sandes vom Sportplatz mit Hilfe eines Baggers, wurde die gGunst
der Stunde genutzt um Vorbereitungen für zwei Mulden im Hang
zu treffen. Diese Mulden sollen, nachdem der Hang nach hinten angestützt
ist, noch überdacht werden und dann als Auswechselbank für
die Ersatzspieler dienen. Ebenso wurde die alte Treppe neben dem
Bunker erneuert und noch eine neue Treppe auf Höhe der Grillhütte
gebaut. Verantwortlich ist mal wieder unsere schon eingespielte
Mannschaft der rüstigen Rentner. Vielen Dank!
Hier
noch zwei Fotos: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
28.
bis 29. Juli 2007 - Teilnahme der Liekweger Fußballer Deutschen
Beachsoccermeisterschaften 2007
Nachdem
sich die Truppe am 14. bis 15 Juli 2007 an einem Beachsoccerturnier
in Haßbergen bis ins Halbfinale gekämpft hat und dort
dem späteren Turniersieger unterlag, konnte dank der fairen
Spielweise dennoch das Ticket für die Deutschen Meisterschaften
im Beachsoccer gezogen werden. Am 28. und 29. Juli versuchen die
Männer nun den Pokal aus Hilden bei Düsseldorf mit nach
Liekwegen zu bringen! Viel Erfolg! |
|
|
 |
Freitag,
6. Juli 2007 - Liekweger Boulemannschaft auf bestem Weg nach Paris
Nach
einer sehr erfolgreichen Vorrunde der zahlreichen Liekweger Boulemannschaften
der Samtgemeinde-meisterschaft konnten sich drei Mannschaften für
das Finale der besten acht am 06.07.07 qualifizieren. Hier zeigt
sich jedoch, dass sich ständiges hartes Training auszahlt.
Die Vorstandsmannschaft musste an diesem Tag passen und gewann nur
ein Spiel, was jedoch nur für einen achten Platz reichte. Der
Saunaclub II konnte sich hingegen einen guten vierten Platz sichern.
Wie
oben bereits angekündigt, war das noch nicht alles. Der Saunaclub
I (Friedreich Cording, Enno Fügmann und Günter Tegtmeier)
haben in einem grandiosen Finale die Senioren der Feuerwehr Hespe
mit 11:9 geschlagen und sind somit amtierender GEMEINDEMEISTER
der Samtgemeinde Nienstädt!!! Herzlichen Glückwunsch!
Der Saunaclub II spielt jetzt in der nächsten Runde auf Kreisebene
in Bad Eilsen und kann sich dort für die Kreismeisterschaften
qualifiziern. Ist auch diese Runde geschafft, geht es ab nach Paris.
Boulen untern Eiffelturm. Viel Erfolg! |
|
|
 |
Es
ist gelungen! Das erste H2O Beachhandballturnier auf dem Liekweger
Sportplatz war ein großer Erfolg!
Nicht zuletzt sorgten die grandiosen Leistungen der beiden Liekweger
Mannschaften für ausgelassene Stimmung auf der Naturtribüne.
Die Damen ("die Kräuterhexen") belegten einen sensationellen
dritten Platz im B-Pokal der Damen und die Herren beendeten das Turnier
mit einem beachtenswerten 7. Platz in der Wertung des A-Pokals (auch
Bundesligamannschaft waren in dieser Gruppe am Start). |
|
|
|
Hier
findet man die Artikel aus den Schaumburger Nachrichten und anderen
Zeitungen, die nach dem Turnier veröffentlicht wurden. |
|
|
Die
Fotos von Freitag sind hier
zu sehen! |
|
|
|
Am
Samstag gab es dieses
zu beobachten! |
|
|
|
Zum
Abschluss konnten am Sonntag viele erfolgreiche Mannschaften mit Preisen
verabschiedet werden! Auch hierzu ein paar Fotos! |
|
|
|
|
|
|
 |
Mittwoch,
13. Juni 2007
Erste
Testspiele wurden bereits heute in unserer Sandkiste gestartet.
Nicht nur ein paar Handballer aus Bückeburg und Obernkirchen
haben sich an die Verhältnisse gewöhnt, auch die Volleyballer
des TSV haben ihren Trainingsabend kurzerhand ins Freie verlegt.
Auch hierzu ein paar Impressionen!
|
|
|
 |
Montag,
11. Juni 2007
Dank
vieler ehrenamtlicher Hlfer wurde bereits heute der große
Sandkasten für die Handballer fast fertiggestellt.
Erste
Fotos gibt es hier
zu sehen! |
|
|
 |
15.
bis 17. Juni 2007: H2O Beachhandballcup 2007
Der TSV Liekwegen veranstaltet gemeinsam mit dem Sportartikelhersteller
H2O ein Beachhandballturnier auf dem Liekweger
Sportplatz. Es werden ca. 650 aktive Sportler in 64 Mannschaften bei
diesem Großereignis erwartet. Die Unterbringung der meisten
Spieler erfolgt in Zelten. Beachhandball
ist eine der Trendsportarten, die sich immer mehr verbreitet. Bei
dieser Sportart spielen jeweils zwei Mannschaften mit je vier Spielern
auf Sand gegeneinander. Das reizvolle, auch für die Zuschauer,
besteht darin, dass besonders spektakuläre Toren mehr zählen
als ein normales Tor. Wobei unter spektakulär z. B. der "Kempatrick"
oder ein Tor aus einer 360° Drehung verstanden wird.
An
unserem Turnier werden einige Bundesligamannschaften im Mastercup
des EHF-DHB teilnehmen, die sich hier wichtige Qualifikationspunkte
für die Deutsche Meisterschaft Anfang August in Cuxhafen erkämpfen
wollen. In diesem Feld starten jeweils acht Damen- und Herrenmannschaften.
Im Fun-A-Cup nehmen weitere Mannschaften aus Bundesliga bis Oberliga
teil.
Der
Fun-B-Cup ist für Spieler aus den Bezirks- und Kreisligen.
Ergänzend wurde der Fun-Pokal aufgenommen, bei dem sich A-Junioren
und Juniorinnen messen.
Auf
dem Sportgelände werden sich einige Sponsoren dieses Turniers
präsentieren. Am Freitag und Samstag Abend sind zwei große
Partys im Zelt auf der Festwiese geplant. Samstag
Abend spielt die Band STEAM im Festzelt. Für das leibliche
Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Als weiteres Highlight
wird eine Cocktailbar mit Strandathmosphäre direkt am Sportplatz
aufgebaut.
Start
des Turniers ist am Freitag, 15.06.07 um 18:00 Uhr. Gespielt wird
voraussichtlich bis 22:00 Uhr.
Am Samstag beginnen die Spiele um 8:30 Uhr und enden wiederum um
22:00 Uhr.
Sonntag gegen 16:00 Uhr stehen die Gewinner des H2O
Beachhandballcups 2007 fest.
Soweit
ein kleiner Ausblick auf das vor uns liegende Event. Zuschauer sind
herzlich Willkommen und gern gesehen. Der Eintritt ist an allen
Wettkampftagen frei.
VORBEISCHAUEN
LOHNT SICH
ps.
Die Anmeldungfrist für aktive Teilnehmer wurde verlängert
und ist noch bis zum 10.06.2007
möglich!
Hier der aktuelle Pressebericht vom 11.06.2007:
Von Freitag den 15. bis Sonntag den 17. Juni tummeln sich 40 Beachhandballmannschaften
im Sand auf dem Liekweger Sportplatz. Gespielt wird um wichtige
Punkte zur Qualifikation um die Deutsche Beachhandballmeisterschaft
im August in Cuxhaven.
Es
ist dem TSV Liekwegen mit Unterstützung der Firma H2O gelungen
einige Bundesligamannschaften für dieses Turnier zu gewinnen.
Bei den Frauen haben die Mannschaften von Bayer Leverkusen, PSV
Recklingausen und dem HSC 2000 Magdeburg ihre Teilnahme zugesagt.
Bei den Herren sind die Mannschaften von TUSEM Essen und dem ASV
Hamm dabei. Besonders freut sich der TSV Liekwegen über die
Zusagen der heimischen Mannschaften vom VfL Bad Nenndorf und dem
MTV Obernkirchen.
Gespielt
wird auf drei Plätzen, hierfür wurden knapp 500 Tonnen
Sand auf den Sportplatz platziert. Beachhandball ist auf dem Weg
eine Olympische Disziplin zu werden und besticht durch schnelle
Spielzüge, sowie jede Menge trickreicher Kombinationen.
Spielbeginn
ist Freitag ab 18:30 Uhr in der Kategorie B-Pokal Frauen und Männer.
Am Samstag treten ab 10:00 Uhr die Profis gegeneinander an. Die
erste Entscheidung fällt am Samstag ab 20:00 Uhr im Finale
um den B-Pokal. Am Sonntag wird bereits ab 9:00 Uhr gespielt, gegen
13:00 Uhr werden die Finalspiele angepfiffen.
Die
legendären Beachpartys dürfen natürlich nicht fehlen
und mit der Verpflichtung der Band Steam für den Samstag haben
sich die Veranstalter einen Garant für gute Stimmung und eine
heiße Nacht im Festzelt bereits gesichert. Das Programm in
der Übersicht: Freitag 18:30 Uhr Beachhandball B-Pokal, ab
20:00 Uhr Discoparty im Zelt. Samstag 10:00 Uhr Beachhandball alle
Kategorien, ab 17:30 Uhr Kinderdisco im Zelt, 20:00 Uhr Beachparty
mit Steam. Sonntag 9:00 Uhr Beachhandball, ab 13:00 Uhr Finalspiele.
Neben
den Spielen veranstaltet die AOK für die Kinder ein großes
Rahmenprogramm. Neben Kinderschminken, Malstudio und Verlosungsaktionen
für die Kleinen, stehen für die Großen Relaxzonen
und die Möglichkeit eine Runde Boule zu spielen bereit. Die
Firma H2O verlost eine Menge tolle Preisen: 1. Preis ein Golfwochenende
für 2 Personen in Dänemark, 2. Preis eine Reise nach Paris
mit Endspielkarten für die Frauen Handball WM, uvm.
|
|
|
 |
3.
Juni 2007: Abstieg vereitelt!
Unsere "Erste" hat es mal wieder geschafft! Der Nichtabstieg
ist nach einer Zitterpartie in der Rückserie glücklich verhindert
worden. Das letzte Spiel in Engern endete mit einer 1:2 Niederlage,
hatte jedoch keine Auswirkungen mehr auf den Verbleib in der Kreisliga. |
|
|
|
 |
Das
Himmelfahrtsturnier 2007 war mal wieder gekennzeichnet
durch eine gewisse Unsicherheit bezüglich des Wetters. Am Dienstag
war es dermaßen kalt, dass sich der ein oder andere zuhause
erstmal einen Grog genehmigt hat, um die Körpertemperatur wieder
auf normal zu stellen. Mittwochabend hat es geregnet, so dass die
geplante Übertragung des UEFA-Cup Endspiels nicht stattfinden
konnte.
Aber wie sollte es anders sein: Am Himmelfahrtstag war die SONNE
unser Ehrengast.
Die
Schaumburger Nachrichten berichteten darüber am 18.05.2007:
„Aber
heute haben wir Glück“
Fußball und Familienfest im Waldstadion
Liekwegen.
Wanderer, Fußballer, Kinder, Familien: Im Waldstadion des
TSV Liekwegen haben gestern viele hundert Besucher und Aktive zum
Abschluss des traditionellen Himmelfahrtsturniers sowohl spannende
wie relaxte Stunden verbracht – in Bezug auf das Wetter vor allem
trockene.
Seit 2004 hat das Turnier durchgehend mit schlechtem Wetter über
die Bühne gehen müssen. Die Besucher kamen trotzdem, stellten
die beliebte Veranstaltung nie in Frage. Die ersten zweit Turniertage
forderten auch diesesmal die Nervenstärke der ehrenamtlichen
Veranstalter. Die Fußballspiele versanken teilweise im Regen.
Die Übertragung des UEFA-Cup-Endspiels auf Großbildleinwand
am Mittwoch musste abgesagt werden. „Aber heute haben wir Glück“,
freute sich Fußballspartenleiter und Turnierorganisator im
TSV, Jörg Lücking. Die Sonne schien, Wolken brachten keinen
Regen. Alle gemeldeten Mannschaften kamen, und sechs Tonnen aufgebrachter
Split auf dem Zuschauergelände oberhalb des Spielfeldes sorgte
für trockene Füße bei allen Gästen.
In einem Einlagespiel zeigten die D-Juniorinnen der Jugendspielgemeinschaft
gegen den SC Rinteln ihr Können. Den Frauenfußball will
der TSV Liekwegen etablieren. Betreuer Michael Schwanke sucht Mitspielerinnen
für eine Damenmannschaft. Wer Interesse hat, kann Schwanke
unter der Telefonnummer (01 71) 2 01 04 33 erreichen.
Fußball war ein Highlight des Tages, das andere bildeten Livemusik
der Gruppe „Moviestar“, leckere Erbensuppe, Schmandkuchen, heißer
Kaffee, kühles Bier und viele Spielmöglichkeiten für
die Kinder. Das Himmelfahrtsturnier des TSV Liekwegen bewies sich
auch in der 54. Auflage als echte Familien-Wohlfühlveranstaltung.
Vatertagsausflüger setzten originelle Farbtupfer. Komfortabel
aufgemotzt hatten die – durchaus friedlichen - Mitglieder der „Republik
am Stiftswald“ (RAS), eine Sülbecker Straßengemeinschaft,
ihr Transportgefährt. Der stabile großdimensionierte
Bollerwagen bietet von der Theke über einen Sonnenschirm bis
zur Bierzeltgarnitur alles Equipment für eine autarke Versorgung
auf der Wanderung. sk
Einige
Fotos der gelungenen Veranstaltung sind hier
zu sehen!
|
|
|
|
|
 |
Seit
dem 11. Marz 2007 hat unser Verein zwei neue Ehrenmitglieder.
Rosi Fügmann und Horst Teubner wurden
auf der Generalversammlung von Fritz Meier (Ehrenvorsitzender des
Kreissportbundes) für ihr besonderes und unermüdliches,
ehrenamtliches Engagement die Urkunden überreicht.
Der gesamte TSV Liekwegen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal
bei beiden für ihren noch immer anhaltenden Einsatz.
|
|
|
bitte
hier
klicken für Großansicht |
|
|
|
|
|
|
|
|